Zukunftsfähigkeit von Organisationen
„Die Fähigkeit einer Organisation, Neues zu lernen und es schnell anzuwenden, wird die Zukunft bestimmen.“
Jack Welch
Unternehmen sind gefordert!
Unsicherheiten und Risiken
(Klima, Lieferkette, Konjuktur, dynamisches Marktumfeld...)
Regulierung
(CSRD/ESRS, Taxonomie, AI Act ...)
Digitalisierung
(Künstliche Intelligenz, Cyber Security...)
Für die Bewältigung dieser Herausforderungen braucht es Unternehmen, die sich schnell & effizient an die sich ändernden Rahmenbedingungen anpassen können, um ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. Ein starker Hebel, um die Zukunftsfähigkeit zu erhöhen, ist die Etablierung von strategischer Anpassungsfähigkeit, regenerativem Wirtschaften sowie zirkulären Geschäftsmodellen.
Möglichkeiten zum Aufbau der Zukunftsfähigkeit
Aufbau eines Managementsystems zur Zielerreichung
Die Ziele, die sich eine Organisation setzt, können am besten erreicht werden, wenn die Personen, die an der Zielerreichung arbeiten wissen wohin es geht. Durch den partizipativen Ansatz der agilen OKR-Methode werden Menschen von blosen Empfängern zu engagierten Beteiligten.
Entwicklung einer agilen Organisationsstruktur für mehr integrierte Zusammenarbeit
Im Miteinander zeigt sich oft, wie erfolgreich eine Organisation sein kann. Durch den Aufbau einer agilen Organisationsstruktur wird die Zusammenarbeit neu strukturiert und an Themen wie Selbstorganisation, Transparenz, starke Kundenorientierung ausgerichtet.
Regeneratives Wirtschaften für zukunftsgerichtetes & kontextbasiertes Handeln
Die Art wie Entscheidungen getroffen werden orientiert sich vor dem Hintergrund des regenerativen Wirtschaftens daran den positiven Impact für die Stakeholder zu steigern. Dafür werden die Auswirkungen einer Entscheidung im Vorfeld abgewogen.
Entwicklung von zikulären Prozessen, Geschäftsmodellen & Wertschöpfungsnetzwerken
Die Austauschprozesse, die innerhalb und außerhalb der Organisation stattfinden, sind in einer regenerativen Wirtschaft darauf ausgerichtet den positiven Impact auf die Stakeholder zu steigern. Wertschöpfungsketten werden zu Netzwerken, wo Ressourcen zirkulieren inspiriert von Cradle-to-Cradle.
Unsere Kompetenz
Wir beraten Unternehmen, sind allerdings weder klassische Unternehmensberater:innen noch klassische Coaches.
Wir sind Unternehmer:innen, die andere Unternehmer:innen unterstützen, wenn sie Know How bei der Entwicklung von
Managementsystemen, agilen Organisationsstrukturen, regenerativem Wirtschaften, zirkulären Prozessen und regenerativen Geschäftsmodellen brauchen.
Unser Auftrag ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen Erfolg neu zu definieren und ihre Zukunftsfähigkeit zu stärken, vor dem Hintergrund der Erhaltung unserer Lebensgrundlage auf diesem Planeten. Wir empowern Unternehmen ihren eigenen Weg in einer regenerative Zukunft zu beschreiten, in dem wir ihnen helfen ihre Lernfähigkeit zu steigern und nutzen dafür Agilität, OKR sowie Prinzipien des regenerativen Wirtschaftens.
Vorteile für Unternehmen
> Ermöglichen von langfristigem, nachhaltigem Organisationserfolg
> Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens
> Steigerung der Attraktivität des Unternehmens für Investor:innen und Mitarbeitende
> Förderung von Innovation und kontinuierlicher Verbesserung
> Mehr Klarheit bezüglich des Beitrags der eignen Organisation, die Lebensgrundlage auf diesem Planeten zu sichern
> Erweitertes Risikomanagement
> Stärkung der organisatorischen Resilienz
Quellen: Zerenler, Hasiloglu, Sezgin (2008), Agostini, Nosella, Filippi (2017)
> Verbesserung der Ressourceneffizenz: Effiziente Prozesse und Technologien, die auf nachhaltige Ziele ausgerichtet sind, reduzieren den Ressourcenverbrauch und minimieren Umweltbelastungen
> Langfristige Wettbewerbsfähigkeit durch schnellere Reaktion auf Marktveränderungen, Implementierung von nachhaltigen Geschäftspraktiken und Steigerung der Innovationskraft
Quelle: Agostini, Nosella, Filippi (2017)
> Studien zu lernenden Organisationen belegen
bei Implementierung einer lernenden Organisation bis zu
20% Steigerung des Umsatzwachstums
30% Anstieg der Innovationsleistung
25% höhere Produktivität
30% mehr Mitarbeiter*innen Engagement
Quellen: Edmundson (1999), Bontis, Crossan und Hulland (2002), Ellinger, Ellinger und Keller (2002), Alegre und Chiva (2008)
Unser Angebot
Assessment: Zukunftsfähigere Organisation
Wir überprüfen den aktuellen Stand der Zukunftsfähigkeit im Unternehmen.
Begleitung der Entwicklung einer zukunftsfähigeren Organisation: Organisationsentwicklung für Unternehmen
Unlocking Company's Potential
Veranstaltungen rund um das Thema der lernenderen Organisation und des intellektuellen Kapitals
Leadership-Stewardshipprogramm
An regenerativem Wirtschaften ausgerichtetes Führungskräfte-Trainingsprogramm
Kontextbasierte Nachhaltigkeit
Unterstützung der Entwicklung von kontextbasierter Nachhaltigkeitsstrategie, -management und -berichterstattung
Nächste Veranstaltungen
Lunch&Learn Session:
Unlocking Company's Potential
17.12.2024 von 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Ihr möchtet mehr erfahren, wie euch die Messung des intellektuellen Kapitals bzw. die Anwendung des Intellectual Capital Models helfen kann die Zukunftsfähigkeit und Resilienz zu stärken.
Lunch&Learn Session:
Unlocking Company's Potential
14.01.2025 von 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Ihr möchtet mehr erfahren, wie euch die Messung des intellektuellen Kapitals bzw. die Anwendung des Intellectual Capital Models helfen kann die Zukunftsfähigkeit und Resilienz zu stärken.
Deep Dive:
Unlocking Company's Potential
21.01.2025 - 04.02.2025 jeweils dienstags von 16-18 Uhr
In dieser interaktiven 3-teiligen Workshopreihe gehen wir der Frage nach, wie die Etablierung einer lernenderen Organisation positiv auf die Finanzleistung, den strategischen Mehrwert und die Nachhaltigkeit von Unternehmen einzahlen kann, vor dem Hintergrund des Intellectual Capital Models.
Lernt uns kennen
Heike Grosch
CEO Matching Fusion - Specialist for Context-based Sustainability and Regenerative Development for Organizations, Businesses & Leadership
"Der Moment, wenn das Potential eines Unternehmens sichtbar wird, ist für mich immer ganz besonders, denn den Menschen wird auf einmal klar, welche Möglichkeiten es noch in der Organisation gibt, die auf ihre Verwirklichung warten.
Als Organisationsentwicklerin bin ich spezialisiert auf kontextbezogene Nachhaltigkeit, Agilität, neue Formen der Zusammenarbeit sowie regeneratives Wirtschaften. Zusammen mit dem Potential einer Organisation sind das für mich die Grundzutaten für mehr Resilienz und Zukunftsfähigkeit."
Disclaimer
Auf diesem Webauftritt sind zukunftsgerichtete Aussagen zu wirtschaftlichen Daten enthalten. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen sowie auf derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren; sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Matching Fusion übernimmt keine Verpflichtung, die in diesem Webauftritt gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Informiert bleiben
Newsletter Matching Fusion