Aufbau eines Managementsystems zur Zielerreichung

Unternehmen steuern in Unsicherheit

In der aktuell immer komplexer werdenden Welt, gilt es ein Unternehmen in Unsicherheit zu steuern. Planungen in Unsicherheit sind hier oft ungenau. So macht eine reine Steuerung über KPIs wenig Sinn. In diesem Fall ist das Lernen sowie die Gewinnung von Erkenntnissen das wichtigste Ziel. Die OKR-Methode kann hier ein hilfreiches Werkzeug sein, eine klare gemeinsame Ausrichtung auf die zusammen definierte Vision stets im Blick zu haben und sich Schritt für Schritt auf sie zuzubewegen. Dabei geht es stark um die Frage, wie Entscheidungen im Unternehmen getroffen werden. Diese Entscheidungen können umso besser ausfallen, wenn es ein gemeinsam erstelltes Leitbild gibt und eine Strategie die zusammen verfolgt wird. So entsteht ein starker Fokus auf die jetzt wichtigen Ziele. 


Agile Führung mit OKRs zeichnet sich aus durch 

  • einen strukturierten Prozess zum Treffen von Entscheidungen bei knappen Ressourcen 
  • eine starke Fokussierung auf den Nutzen der einzelnen Ziele in Zusammenhang mit der Erreichung der übergeordneten Ziele
  • klare Entscheidungen, die im Vorfeld eines Quartal getroffen werden, um einen erfolgreichen Start ins Quartal zu unterstützen  
  • transparente Erarbeitung sowie crossfunktionale Abstimmung der Ziele
  • ein tragendes Gefühl von Miteinander, das entstehen kann, durch die gemeinsam Arbeit an wichtigen Zielen

Unser Angebot

Entlang des partizipativen Ansatzes der agilen OKR-Methode unterstützen wir den Aufbau eines Manamgentsystems, um Ziele effektiv und effizient zu erreichen. 

Begleitung der

  • Visionsentwicklung
  • Definition von Werten&Prinzipien
  • Strategieentwicklung
  • Aufbau eines Managementsystems
  • OKR Beratung
  • OKR Führungskräftetraining 


 Vorteile für Unternehmen

Ermöglichen von langfristigem, nachhaltigem Organisationserfolg

Mehrwert von kontextbasierter Nachhaltigkeit und Digitalisierung entfalten 

Kundenbindung ermöglichen durch bahnbrechende, nachhaltige bzw. regenerative Innovationen

Steigerung der Attraktivität für Fach- und Führungskräfte 

Good to know...

Von diesen Ansätzen lassen wir uns u.a. inspirieren: 

Donut Ökonomie: https://doughnuteconomics.org/
Planetare Grenzen: https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit-digitalisierung/nachhaltigkeit/integriertes-umweltprogramm-2030/planetare-belastbarkeitsgrenzen
Sustainable Development Goals: https://sdgs.un.org/goals
Inner Development Goals: https://www.innerdevelopmentgoals.org/
Grundsätze ehrbaren Erntens in "Geflochtenes Süßgrass": https://www.robinwallkimmerer.com/
Circular Economy
Cradle to Cradle: https://c2c.ngo/
Theory U: https://www.u-school.org/
Verantwortungseigentum: https://stiftung-verantwortungseigentum.de/
Suffizenz: https://wupperinst.org/themen/wohlstand/suffizienz/
Scrum: https://www.scrum.org/

Informiert bleiben

Newsletter