Entwicklung einer agilen Organisationsstruktur für mehr integrierte Zusammenarbeit

Miteinander macht den Unterschied

Die Art, wie eine Organisation ihr Miteinander in der Zusammenarbeit gestaltet, hat entscheidenden Einfluss auf dem Weg in eine regenerative Zukunft. Menschen, die in Organisationen auf diesem Weg sind, bewegt selbstbestimmtes Arbeiten, Partizipation, Selbstorganisation, agile Zusammenarbeit, Sinnhaftigkeitsempfinden der eigenen Arbeit und Selbstwirksamkeitserfahrung.
Dabei beschränkt sich die Zusammenarbeit nicht nur auf die Organisation an sich. Ein neues Miteinander über Silogrenzen hinweg, auch mit Menschen und Gruppen außerhalb der eigenen Organisation, spiegelt sich in der vertrauensvollen Basis auf der Wissensaustausch und Zusammenarbeit auf Augenhöhe stattfindet wieder. 

  • Möchten Sie wissen, wie neue Formen der Zusammenarbeit ihr Unternehmen in eine regenerative Zukunft bringen kann?
  • Sie sind interessiert daran, welche Vorteile eine agile Organisationsstruktur ihnen bieten kann? 
  • Wünschen Sie sich mehr Miteinander in ihrer Organisation?
  • Ist ihr Ziel eine solide Basis zu schaffen, um den Weg in eine regenerative Zukunft erfolgreich zu beschreiten?

Unser Angebot

Begleitung der

  • Analyse der aktuelle Zusammenarbeit und Ermittlung des Anpassungsbedarfs
  • gemeinsamen Entwicklung von neuen Arten der Zusammenarbeit (z.B. nach Scrum)
  • Umsetzungsunterstützung zur Integration der neuen Art der Zusammenarbeit in ihrer Organisation
  • Training von internen Mitarbeitenden in Bezug auf die neue Art der Zusammenarbeit (z.B. Agile Prozessbegleiter)
  • Aufbau und Entwicklung einer Abteilung für Organisationsentwicklung 


Formate für mehr Miteinander

Sie möchten wissen wie wir arbeiten und welche Formate wir nutzen? Hier finden Sie Formate (Workshops, Trainings etc.) die wir bereits erfolgreich umgesetzt haben. 

 Vorteile für Organisationen

Ermöglichen von langfristigem, nachhaltigem Organisationserfolg

Mehrwert von kontextbasierter Nachhaltigkeit und Digitalisierung entfalten 

Kundenbindung ermöglichen durch bahnbrechende, nachhaltige bzw. regenerative Innovationen

Steigerung der Attraktivität für Fach- und Führungskräfte 

Good to know...

Von diesen Ansätzen lassen wir uns u.a. inspirieren: 

Donut Ökonomie: https://doughnuteconomics.org/
OKR: https://murakamy.com/
Scrum:
https://www.scrum.org/
Kanban: Taiichi Ono
Design Thinking
: https://hbr.org/2008/06/design-thinking
Inner Development Goals: https://www.innerdevelopmentgoals.org/
Theory U: https://www.u-school.org/
Psychological Safety: https://amycedmondson.com/
Non Violent Communication: https://www.cnvc.org/
Systemisches Denken: https://syst.info/de/ueber-uns
Kybernetik: Gregory Bateson, Paul Watzlawick, Heinz von Foerster, Niklas Luhmann
Warm Data: Nora Bateson, https://batesoninstitute.org/warm-data/
Holocracy: https://www.holacracy.org/
Soziokratie
Konsensdemokratie: Arend Lijphart
Gemeinschaftsbildung: Scott Peck
Eine Welt - Eine Menschheit - Ein Bewusstsein: https://www.goldenerwind.ch/annette-kaiser/

Informiert bleiben

Newsletter