Kontextbasierte Nachhaltigkeitsberatung
Was ist unter kontextbasierter Nachhaltigkeit zu verstehen?
Die kontextbasierte Nachhaltigkeit betrachtet die Leistung einer Organisation vor dem Hintergrund des Kontextes der planetaren Grenzen sowie der sozialen Grundlage.
Kontextbasierte Nachhaltigkeit beschäftigt sich mit der Messung, Verwaltung, Bewertung und Berichterstattung der Leistung von Organisationen
im Verhältnis zu Ober- bzw. Untergrenzen
beim Verbrauch von lebenswichtigen Ressourcen.
(in Anlehnung an McElroy, Mark; Jorna, Rene; van Engelen, Jo (2007). "Sustainability Quotients and the Social Footprint")
Im Vergleich zu bisheriger Nachhaltigkeitsberichterstattung, die den Schwerpunkt auf Transparenz legt, geht es sich hier um Performance und die Betrachtung aus der Perspektive des Multi Capital Models.
Ein Beispiel:
Bisher wird zum Thema Wasser in der Regel die Menge an Wasser berichtet, die verbraucht, wiederaufbereitet bzw. recycelt wurde.
Aus der Perspektive der kontextbasierten Nachhaltigkeit ist das nicht genug. Hier wird die Menge an verbrauchten, wiederaufbereiteten bzw. recyceltem Wasser in das Verhältnis gesetzt zum fairen Anteil am verfügbaren Wasser, bezogen auf das Unternehmen. So kann festgestellt werden, ob ein Unternehmen seinen fairen Anteil am verfügbaren Wasser verwendet hat, oder nicht. Da gerade die begrenzte Ressource Wasser auch ein kritischer Standortfaktor sein kann, ist die Leistungsmessung, wie im Fall der kontextbasierten Nachhaltigkeit essentiell, z.B. für ein erweitertes Risikomanagment.
Matching Fusion hat sich intensiv mit dem Thema kontextbasierte Nachhaltigkeit beschäftigt, im Besonderen mit SDPI, dem kontextbasierten Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandard von UNRISD.
Wir sehen SDPI als mögliche Brücke auf dem Weg in eine regenerative Zukunft. Denn wenn eine regenerative Zukunft unser Ziel ist, in der wir die planetaren Grenzen und die sozialen Grundlagen respektieren, müssen wir das Handeln von Unternehmen an Nachhaltigkeitsschwellen messen, unter Berücksichtigung der fairen Verteilung von Ressourcen.
Unser Engagement für kontextbasierte Nachhaltigkeit wird sehr wertgeschätzt. So sind wir sind Teil der Montrealgruppe der UNRISD, die sich um die SDPI-Weiterentwicklung der Messung von kontextbasierter Nachhaltigkeitsleistung kümmert. Außerdem sind wir Co-Gründer der SDPI Expert Group Germany, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, sich beim Prozess der SDPI-Weiterentwicklung der UNRISD zu beteiligen und die Entwicklung von kontextbasierter Nachhaltigkeit mit Impulsen aus der Praxis zu versorgen. Resultierend aus dieser Arbeit erschien im November 2024 die Umsetzungsunterstützung zu SDPI für Organisationen und KMU, die als Download hier verfügbar ist.
Aus unseren umfangreichen, praktischen Erfahrungen mit kontextbasierter Nachhaltigkeit begleiten wir euch auf dem Weg der Integration von Nachhaltigkeit und regenerativem Wirtschaften in eurer Organisation.
1. Kostenlose Erstberatung
Was motiviert euch Nachhaltigkeit in den Blick zu nehmen?
Welche Nachhaltigkeitsaktivitäten laufen bereits in eurem Unternehmen?
Wie können wir euch unterstützen?
Das Ziel dieser unverbindlichen Erstberatung ist, das
- wir uns kennenlernen
- offene Fragen beantworten und
- herausfinden, wie wir lösungsfokussiert zusammenarbeiten.
Wenn alles passt, geht es daran die folgenden Schritte zu planen. In der Regel widmen wir uns als nächstes der Erarbeitung Eurer Nachhaltigkeitsstrategie.
✅ 30 Min. kostenlose Erstberatung
✅ Informativ und fokussiert
✅ Digital oder telefonisch
✅ Erfahrene Nachhaltigkeitsexpert:innen
2. Kontextbasierte Nachhaltigkeitsstrategie und -management
Die Basis für Nachhaltigkeit im Unternehmen
- Wie kann euer Unternehmen zu einer regenerativen Zukunft beitragen?
- Welche Aspekte der Nachhaltigkeit sind für euer Unternehmen besonders wichtig?
- An welcher Stelle hat euer Unternehmen die größten Auswirkungen?
In inspirierenden Workshops analysieren wir gemeinsam den Status Quo, ermitteln zusammen strategische Fokusfelder sowie konkrete Ziele, die die Basis bilden für eure Maßnahmen-Roadmap.
Wir begleiten euch bei der Planung und Umsetzung von Nachhaltikeitsmaßnahmen, orientiert an euren Zielen.
✅ Indivuduelle Nachhaltigkeitsstrategie
✅ Dreifache Wesentlichkeitsanalyse
✅ Schrittweise Bearbeitung in Modulen
✅ Qualifizierte Nachhaltigkeitsexpert:innen
3. Kontextbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mehr Sichtbarkeit für euren Beitrag zu einer regenerativen Zukunft
Stakeholder wünschen sich Transparenz. Der CSRD-konforme SDPI-Nachhaltigkeitsbericht gibt euch die Möglichkeit kontextbaisert und systemisch über eure Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu berichten. Gerne begleiten wir euch konzeptionell sowie inhaltlich bei der Erstellung eures SDPI-Nachhaltigkeitsberichts.
✅ Konzeption, Wesentlichkeitsanalyse und Inhalt
✅ Training und Begleitung
✅ Schrittweise Bearbeitung in Modulen
✅ Qualifizierte Nachhaltigkeitsexpert:innen
Hier geht es direkt zu den Angeboten:
Informiert bleiben
Newsletter Matching Fusion