Regenerative Geschäftsmodelle
Warum brauchen wir regenerative Geschäftsmodelle?
Weil Organisationen ihren Beitrag leisten wollen und müssen, um unseren Planeten stabil zu halten und damit eine gute Zukunft auf der Erde zu ermöglichen.
Wenn wir unsere planetaren Grenzen betrachten, aktivieren wir gerade weitere Kipppunkte und laufen Gefahr, dass die Erde unsere Zivilisation nicht mehr tragen kann.
Von 9 planetaren Belastungsgrenzen werden heute mindestens 4 überschritten!!!
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Planetare_Grenzen
https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/update-planetare-grenzen-suesswassergrenze-ueberschritten
Wie kann der Beitrag einer Organisation aussehen, in Form eines regenerativen Geschäftsmodelles?
Es gibt keine ONE-Fits-ALL-Lösung. Jede Organisation, jede Kundengruppe und jedes Produkt ist einzigartig und darf ihren eigenen Weg zu regenerativen Geschäftsmodellen finden.
Auf diesem Weg begleiten wir Sie.
Wir kennen den Prozess regenerative Geschäftsmodelle zu entwickeln und helfen Ihnen dabei ihren individuellen Weg zu finden.
Was ist der Vorteil, den Weg durch Matching Fusion begleiten zu lassen?
Die ganzheitliche Betrachtung, die der Weg mit uns Ihnen eröffnet, ermöglicht Innovationen jenseits von Greenwashing, die zu Geschäftsmodellen führen, die gut sind für die Organisation und die Erde.
Was macht ein regeneratives Geschäftsmodelle aus?
Aus den vielen Punkten, die wichtig sind, hier eine Auswahl:
Bewusstsein
- für die lebenserhaltenden Prozesse des Planeten und seine Grenzen
- und Achtung der fundamentalen Rechte und Bedürfnisse der Menschen, wie z.B. Teilhabe und Inklusion
- für die menschliche und gesellschaftliche Reife
- dafür lebensfördernde Bedingungen zu kreieren
- die bio-kulturelle Einzigartigkeit eines Ortes und dessen Schutz
- entwickeln für die tiefe Beziehung zum Leben, als komplexes regeneratives Miteinander
- für Reziprozität
Fähigkeiten
- wirklich zuzuhören
- Learning Mindset
- Perspektivenvielfalt sehen und annehmen
- Co-Kreation
- Umgang mit Komplexität
- Potentiale erkennen von Menschen und Orten
- Demut: Nicht-Wissen kultivieren
- Mut auszuprobieren
- Netzwerke bilden
Du hast Fragen oder möchtest mehr wissen?
Service title
Free
Gründerin
Nach mehr als 17 Jahren als Geschäftsführerin und Produktionsleiterin hat Heike Grosch 2020 ihre Organisationsberatung Matching Fusion gegründet. Sie unterstützt Organisationen und Führungskräfte beim Kulturwandel hin zu Nachhaltigkeit, Agilität und neuen Formen der Zusammenarbeit.
Als Change Agent, Organisationsentwicklerin und Sustainable Native ist ihre Spezialität Teams zu begleiten, die die Zukunft der Organisation bauen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt dabei auf offenen Innovationsprozessen, zirkulär-regenerativen Geschäftsmodellen und Teamentwicklung. Im Rahmen von Matching Fusion veranstaltet sich spannende Trainings, Coachings und Workshops, moderiert Meetings sowie Veranstaltungen mit viel Leichtigkeit und begleitet Organisationen und Teams ganzheitlich.
Es ist ihr ein Herzensanliegen Menschen zu verbinden, zu sich selbst, zu anderem und zu einem größeren Ganzen. Für eine nachhaltige, regenerative Zukunft und eine lebenswerte Welt.