Nachhaltigkeitsstrategie und -management 

Kennen Sie das?

Schwirren in Ihrer Organisation auch  Abkürzungen wie CSR-RUG, CSRD, LKSG, NFRD umher?

Nehmen Sie ein stärkeres Interesse an der Nachhaltigkeit Ihrer Organisation 
durch MitarbeiterInnen, KundenInnen oder InvestorenInnen wahr? 

Wünschen Sie sich, 
dass sich die Vorteile, 
die Nachhaltigkeit für Ihre Organisation hat, voll entfalten? 

Unser Angebot

Erarbeitung, Einführung, Beratung, Begleitung bzw. Entwicklung der Nachhaltigkeitstrategie, des Nachhaltigkeitsmanagements und der Nachhaltigkeitsberichterstattung, dass wir zusammen denken mit Agilität und neuen Formen der Zusammenarbeit. 

Die Teile des Puzzels an denen wir gemeinsam arbeiten:

  • Nachhaltigkeitsstrategie
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Regeneratives Wirtschaften
  • Organisationsentwicklung
  • Circular Economy
  • Werte und Vision
  • Purpose und Sinn
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Wertschöpfung und Lieferkette
  • Geschäftsmodelle
  • Prozessmanagement
  • Produktlebenszyklen
  • Stakeholderinvolvement
  • Kommunikation
  • Agilität 
  • Zusammenarbeit

Wir unterstützen Sie konkret mit: 

Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie
Einführung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsmanagement
Begleitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Nachhaltiger, agiler Oranisationsentwicklung
Entwicklung von zirkulären, regenerativen Geschäftsmodellen
Offenen Innovationsprozessen
Teambildung und Teamentwicklung
Führungskräfteentwicklung
Kommunikationstraining

Ihre Vorteile

Durch die Verbindung von Nachhaltigkeit, Agilität und neuen Formen der Zusammenarbeit entsteht die Möglichkeit entscheidende Potentiale zu entfalten.

Ermöglichen von langfristigem, nachhaltigem Organisationserfolg

Mehrwert von Nachhaltigkeit und Digitalisierung entfalten 

Kundenbindung ermöglichen durch bahnbrechende, nachhaltige Innovationen

Steigerung der Attraktivität für Fach- und Führungskräfte 

In diesen Bereichen sind wir u.a. tätig: 

Unternehmensstruktur I Geschäftsführung I Innovation I Personal I Technologie- & Verfahrensmanagement I Beschaffung I Produktion I Logistik I Marketing I Vertrieb I Service 

Von diesen Ansätzen lassen wir uns u.a. inspirieren: 

Donut Ökonomie: https://doughnuteconomics.org/
Planetare Grenzen: https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit-digitalisierung/nachhaltigkeit/integriertes-umweltprogramm-2030/planetare-belastbarkeitsgrenzen
Sustainable Development Goals: https://sdgs.un.org/goals
Inner Development Goals: https://www.innerdevelopmentgoals.org/
Grundsätze ehrbaren Erntens in "Geflochtenes Süßgrass": https://www.robinwallkimmerer.com/
Circular Economy
Cradle to Cradle: https://c2c.ngo/
Theory U: https://www.u-school.org/
Verantwortungseigentum: https://stiftung-verantwortungseigentum.de/
Suffizenz: https://wupperinst.org/themen/wohlstand/suffizienz/
Scrum: https://www.scrum.org/

Die Integrierung eines Nachhaltigkeitsmanagements wirft oft Fragen in den Bereichen Organisationsentwicklung und Geschäftsmodell auf. Wir beantworten diese Fragen so: 

Organisationsentwicklung für regeneratives Wirtschaften 

Mit einer agilen Organisationskultur und -struktur, einer Nachhaltigkeit die von INNEN kommt und sich im AUSSEN manifestiert und neuen Formen der Zusammenarbeit legen wir die Basis für eine regenerative Zukunft. 

Regenerative Geschäftsmodelle

Organisationen leisten ihren täglichen Beitrag zu einer lebensdienlichen Welt. 

Service title

Free

Team

Heike Grosch

Geschäftsfüherin Matching Fusion 

Nachhaltigkeitsmanagerin und Organisationsentwicklerin für die Themen kontextbezogene Nachhaltigkeit, Agilität und neue Formen der Zusammenarbeit

Michael Brose-Ahland

Systemischer Coach und Familienaufstellung

Sarah Hübner

Kommunikationstrainerin (deutsch-britisch) für Teamentwicklung, Resilienz und Storytelling

Informiert bleiben

Newsletter Matching Fusion