Nachhaltigkeitsberichterstattung
Habt ihr euch schon mal gefragt, wo sich in eurer Nachhaltigkeitsberichterstattung die planetaren Grenzen wieder finden?
Interessiert ihr euch dafür, wie eine faire Verteilung von Ressourcen für Unternehmen aussehen kann und wie sich das im Reporting abbilden lässt?
Wenn Indikatoren helfen Systeme zu entwickeln, wie müsste ein Indikatorenset sein, dass die Systemwertschöpfung transparent macht und idealerweise steigert?
Impulse hält das SDPI Handbuch bereit:
SDPI Handbuch
UNRISD entwickelte, u.a. zusammen mit r3.0 und Center for Sustainable Organizations, das SDPI Handbuch. Ziel ist es für Organisationen einen Nachhaltigkeitsberichterstattungsmöglichkeit zu schaffen, um auf eine wahrhaftige Art zu berichten.
SDPI bietet dazu Leistungsindikatoren als auch Indikatoren zur transformativen Offenlegung, die aktiv Nachhaltigkeitsschwellen miteinbeziehen.
Auf dieser Basis haben wir von Matching Fusion die SDPI Journey entwickelt, als praxisnahes Training zur Implementierung kontextbezogener Nachhaltigkeit im Unternehmen entlang der SDPI unterstützt von Baum e.V.
SDPI Journey
Die berufsbegleitende Weiterbildung SDPI Journey vermittelt umfangreiches Hintergrund- und Fachwissen über kontextbezogene Nachhaltigkeit, welches die Teilnehmer*innen zur konkreten Anwendung der SDPIs befähigt.
Die SDPI Journey bietet damit den geeigneten Einstieg in das anspruchsvolle und zugleich abstrakte Thema der kontexbezogenen Nachhaltigkeit.
Ziele der SDPI Journey
- Unterstützt beim Erschließen von Wissen rund um kontextbasierte Nachhaltigkeit
- Bietet einen Erfahrungsraum zum ausprobieren, üben, vernetzen,…
- Gibt Umsetzungsimpulse für SDPI im Unternehmen
Mehrwert der SDPI Journey
- Begleitete erste Schritte mit SDPI in Richtung kontextbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Community Building, für wertvollen Austausch und gemeinsames Wachstum
- Integratives Ansatz: In der SDPI Journey stellen wir uns die Frage, wie Nachhaltigkeitsberichterstattung ein Impulsgeber sein kann für Organisationsentwicklung und der (Neu-)Gestaltung des Geschäftsmodells
SDPI Journey KONKRET
Training: OnlineLIVE Workshops
4 Module à 90 Min. onlineLIVE
Wir gehen das Ganze erfahrungsbasiert und eher spielerisch an. Deshalb öffnen wir einen Erfahrungsraum, in dem wir viel üben und in kleinen Gruppen gemeinsam lernen.
Modul 1 - Einführung
Modul 2 - Indikatoren
Modul 3 - Scorecard
Modul 4 - Umsetzung
SDPI Videos
Wir haben das Material aus dem SDPI Handbuch so angenehm aufbereitet, dass es in kurzen Videos einfach erklärt wird und bei Bedarf so oft wie gewünscht angeschaut werden kann.
SDPI Community
Gemeinsam geht Lernen am besten, das ist unsere Erfahrung. Deshalb haben wir die SDPI Community ins Leben gerufen.
Hier steht der Austausch, das Miteinander lernen und die Vernetzung im Vordergrund.
Unterstützt wird diese Idee von den "Ask me anything about SDPI"-Sessions, die monatlich stattfinden.
SDPI Journey #1 vom 01.12.2023 bis 26.01.2023
Modul 1: 01.12.2023 von 11-12:30 Uhr
Ask my anything about SDPI: 08.12.2023 von 11-12 Uhr
Modul 2: 15.12.2023 von 11-12:30 Uhr
Modul 3: 12.01.2024 von 11-12:30 Uhr
Ask my anything about SDPI: 19.01.2024 von 11-12 Uhr
Modul 4: 26.01.2024 von 11-12:30 Uhr
Buchung der SDPI Journey
Die SDPI Journey wird in Kooperation mit Baum e.V. angeboten, kostet 1.700 € netto und kann über die Plattform oder per Email gebucht werden.
Besonderheit: Zur SDPI Journey #1 gibt es einen Starter-Rabatt von 30%!
Gastgeberin und Kursleitung
Heike Grosch
Geschäftsfüherin Matching Fusion
Nachhaltigkeitsmanagerin und Organisationsentwicklerin für die Themen kontextbezogene Nachhaltigkeit, Agilität und neue Formen der Zusammenarbeit
Bei Fragen gerne: [email protected]
Wir freuen uns auf euch!